Herzlich willkommen
beim Katholischen Konfessionsteil
des Kantons St.Gallen.
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen erbringt breit gefächerte Leistungen im Dienst der Gesellschaft. Schwerpunkte setzt er insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Seelsorge.


Mondholz für den historischen Kathedral-Dachstuhl
Montag, 8. März 2021
Das Forstteam des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen ist kurz nach dem Vollmond mit speziellen Holzarbeiten beschäftigt: Mondholz für die Kathedrale wird geschlagen.

Rücktritt von Margrit Stadler-Egli aus dem Administrationsrat per Ende 2021
Montag, 15. Februar 2021
Margrit Stadler-Egli, Vizepräsidentin des Administrationsrates und Schulpräsidentin der flade, hat beim Präsidium des Katholischen Kollegiums ihren Rücktritt per 31. Dezember 2021 eingereicht. Bis dahin arbeitet sie wie bisher in der Exekutive («Regierungsrat») des Katholischen Konfessionsteils Kanton St.Gallen weiter.

Neun Glocken hängen in den beiden Türmen der Kathedrale St.Gallen
Donnerstag, 14. Januar 2021
In den beiden Türmen der Kathedrale St.Gallen hängen insgesamt neun Glocken: Im Nordturm die 1767 gegossene Dreifaltigkeitsglocke mit dem tiefsten Glockenton der Schweiz und die Herz-Jesu-Glocke, im Südturm die Marienglocke, Ave-Maria-Glocke, Gallusglocke, Schutzengelglocke, Heiligkreuzglocke, St. Johannes-Glocke und Arme-Seelen-Glocke.
Dienstag, 22. Juni 2021 - 9:15 Uhr
Sitzung des Katholischen Kollegiums in St.Gallen
Dienstag, 23. November 2021 - 9:15 Uhr
Sitzung des Katholischen Kollegiums in St.Gallen
Kirchgemeinden
Das Gebiet des Katholischen Konfessionsteils gliedert sich in 92 Kirchgemeinden. Einer Kirchgemeinde gehören die in ihrem Gebiet wohnhaften Katholikinnen und Katholiken römisch-katholischen Bekenntnisses an. Organe einer Kirchgemeinde sind die Bürgerversammlung, der Kirchenverwaltungsrat und die Geschäftsprüfungskommission.
Übersicht Kirchengemeinden