Sitzungsunterlagen Katholisches Kollegium
{results_count} Suchergebnisse für "{phrase}"
Vorschläge: BudgetJahresberichtJahresrechnungProtokollTagesordnung
Unterlagen 20. Juni 2023
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Jahresbericht 2022
-
Jahresrechnung 2022
-
GPK-Bericht Verwaltungsjahr 2022
-
Botschaft "V. Nachtrag zur Geschäftsordnung des Katholischen Kollegiums"
-
Botschaft "Einteilung der Wahlkreise und Sitzverteilung des Katholisches Kollegiums"
-
Postulatsbericht "Ökologisch und ethisch vertretbare Ausrichtung des Katholischen Konfessionsteils"
-
Protokoll
Unterlagen 22. November 2022
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Wahlvorschläge Bestellung des Präsidiums 2022-2024
-
Lebensläufe der Kandidierenden für das Präsidium 2022-2024
-
Botschaft "Verpflichtungskredit für den Fensterersatz in den Stiftsgebäuden"
-
Botschaft "Budget 2023 und Festsetzung des Steueransatzes der Zentralsteuer für das Jahr 2023"
-
Budget 2023
-
GPK-Bericht Budget 2023
-
Protokoll
Unterlagen 21. Juni 2022
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Wahlvorschläge Ersatzwahl Mitglied und Präsidium GPK für den Rest der Amtsdauer 2019-2023
-
Jahresbericht 2021
-
Jahresrechnung 2021
-
GPK-Bericht Verwaltungsjahr 2021
-
Botschaft "Anpassung der technischen Steuerfüsse für die Ausrichtung von Ausgleichsbeiträgen ab 2023"
-
Berechnungen Finanzausgleich Vergleich 2022-2023
-
Botschaft "Dekret über die Bewahrung und Überlieferung von Kulturgütern des Katholischen Konfessionsteils und des Bistums St.Gallen (Kulturgüterdekret)"
-
Protokoll
Unterlagen 23. November 2021
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Botschaft "Gültigkeit der Wahl eines Ersatzmitglieds in das Katholische Kollegium"
-
Wahlvorschläge Ersatzwahl eines Mitglieds des Administrationsrates für den Rest der Amtsdauer 2020-2023
-
Botschaft "Budget 2022 und Festsetzung des Steueransatzes der Zentralsteuer für das Jahr 2022"
-
Budget 2022
-
GPK-Bericht Budget 2022
-
Botschaft "Nachtrag zum Dekret über das Personalwesen (Personaldekret)"
-
Botschaft "Nachtrag zum Dekret über Stipendien und Studiendarlehen (Stipendiendekret)"
-
Motion "Reduktion der Anzahl Mitglieder des Katholischen Kollegiums" von Hildegard Giger, Schänis-Maseltrangen
-
Motion "Totalrevision Verfassung" von Vera Bühler, Region Flawil-Degersheim
-
Motion "Ökologisch und ethisch vertretbare Ausrichtung des Katholischen Konfessionsteils" von Verena Schönenberger, Henau-Niederuzwil
-
Protokoll
Unterlagen 22. Juni 2021
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Jahresbericht 2020
-
Jahresrechnung 2020
-
GPK-Bericht Verwaltungsjahr 2020
-
Protokoll
Unterlagen 17. November 2020
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Wahlvorschläge Bestellung des Präsidiums für die Amtsdauer 2020-2022
-
Botschaft "Budget 2021 und Festsetzung des Steueransatzes der Zentralsteuer für das Jahr 2021"
-
Budget 2021
-
GPK-Bericht Budget 2021
-
Botschaft "Finanzierungsbeitrag an den Kasernenneubau der Päpstlichen Schweizergarde"
-
Interpellation "Ist ERG Kirche noch gefragt?" von Karl Duijts-Kronig, Sargans
-
Protokoll
Unterlagen 16. Juni 2020
-
Abstimmungsunterlagen
-
Abstimmungsvorlagen
-
Versand Stimmzettel
-
Jahresbericht 2019
-
Jahresrechnung 2019
-
GPK-Bericht Verwaltungsjahr 2019
-
Botschaft "Beiträge aus dem Finanzausgleich 2020 und Beschluss über die technischen Steuerfüsse für die Ausrichtung von Ausgleichsbeiträgen"
-
Botschaft "Erneuerung der Audio-/Videoanlage in der Kathedrale St.Gallen"
-
Botschaft "Umsetzung Raumkonzept Stiftsgebäude (Renovation und Raumerweiterung)"
-
Abstimmungsprotokoll
Unterlagen 19. November 2019
-
Sitzungseinladung
-
Tagesordnung
-
Regionalversammlungen
-
Botschaft "Gültigkeit der Wahl des Katholischen Kollegiums für die Amtsdauer 2019-2023"
-
Wahlvorschläge Administrationsrat, Stiftungsrat Pensionskasse der Diözese St.Gallen, Verein Caritas St.Gallen-Appenzell und GPK
-
Botschaft "Budget 2020 und Festsetzung des Steueransatzes der Zentralsteuer für das Jahr 2020"
-
Budget 2020
-
GPK-Bericht Budget 2020
-
Protokoll
Allgemeines, Muster und Vorlagen
-
Sitzordnung im Kantonsratssaal Amtsdauer 2019-2023
-
Das Katholische Kollegium Infobroschüre 2023
-
Merkblatt "Antragstellungen und parlamentarische Vorstösse Katholisches Kollegium"
-
Motion Vorlage
-
Motion Muster
-
Postulat Vorlage
-
Postulat Muster
-
Interpellation Vorlage
-
Interpellation Muster
FAQ
Einsichtnahme in Dateien im Browser (ohne Download)
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Bezeichnung einer Datei. Sodann öffnet sich in einem neuen Tab/Fenster die entsprechende Datei.
Anleitung zum WLAN im Kantonsratssaal
Private Geräte können nach einer Registrierung kostenlos mit dem WLAN verbunden werden:
Schritt 1: Auf Notebook/Tablet/Smartphone Netzwerk "Swisscom" auswählen.
Schritt 2: Internetbrowser öffnen (Login-Seite öffnet automatisch; falls nicht, Internetadresse www.pwlan.ch eingeben).
Schritt 3: Mobiltelefonnummer im Feld eingeben und beide Häkchen setzen bei "Automatisches Login" und "Ich habe die Vertragsbedingungen gelesen und akzeptiert".
Schritt 4: Das via SMS auf die angegebene Mobiltelefonnummer erhaltene Passwort eingeben.
Die Dauer der Verbindung ist auf 12 Stunden beschränkt. Anschliessend muss der Registrierungsvorgang wiederholt werden.
ZIP-Dateien mit Windows entpacken
Wenn Sie die Unterlagen heruntergeladen haben, gehen Sie folgendermassen vor, um ZIP-Dateien mit den Mitteln zu entpacken, die Windows zur Verfügung stellt:
Schritt 1: Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Datei.
Schritt 2: Klicken Sie im Kontextmenü auf "Alle extrahieren …".
Schritt 3: Wählen Sie einen Zielordner aus, in dem die Inhalte der ZIP-Datei gespeichert werden sollen und klicken Sie auf "Extrahieren".
ZIP-Dateien mit macOS entpacken
Wenn Sie die Unterlagen heruntergeladen haben, gehen Sie folgendermassen vor, um eine ZIP-Datei mit dem Standard-Archivierungsprogramm von macOS zu öffnen.
Schritt 1: Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Datei.
Schritt 2: Klicken Sie im Kontextmenü auf "Öffnen mit" und wählen Sie "Archivierungsprogramm (Standard)" aus. Alternativ genügt bei macOS ein Doppelklick auf eine ZIP-Datei, um diese mit dem voreingestellten Standardprogramm zu entpacken.
Der entpackte Inhalt wird automatisch im selben Ordner wie die ZIP-Datei abgelegt.