Bilder sprechen für sich: Dublin war eine «wahnsinnige Erfahrung»
Montag, 2. Juni 2025Die Ausstellung «Words on the Wave: Ireland and St. Gallen in Early Medieval Europe» im Nationalmuseum von Irland mit 17 Handschriften aus der Stiftsbibliothek St.Gallen und selbst kreierten Werken von Schülern der Buebeflade ist am Auffahrtswochenende eröffnet worden. Alle sind mittlerweile wieder gesund zu Hause. «Es war eine wahnsinnige Erfahrung», schreibt nach der Rückkehr ein glücklicher Co-Schulleiter Pascal Hanselmann. Die Freude ist gross, dass man den Schülern «diesen Tripp» ermöglichen Konnte.

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter lässt sich von den Schülern der Buebeflade die Werke erklären.
Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte – zumal auf diesem Kanal bereits viel über das Dublin-Projekt der Buebeflade geschrieben wurde. Im Rahmen der Reise haben die Beteiligten viele Fotos geknipst. Einige der Impressionen wollen wir nicht vorenthalten und unten veröffentlichen. Für die Schüler war es zweifelsfrei der Höhepunkt, als Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sich für ihre Arbeiten Zeit genommen hat und sich die Werke direkt in Dublin erklären liess. Unglaublich viele und superschöne Erinnerungen würden für immer bleiben, zeigt sich Co-Schulleiter Pascal Hanselmann überzeugt.
Vom Katholischen Konfessionsteil St.Gallen waren nebst Lehrpersonen und Schülern der Buebeflade auch Administrationsratspräsident Armin Bossart, Schulpräsidentin Barbara Hächler, Administrationsrat Matthias Wettstein, Stiftsbibliothekar Cornel Dora sowie sein Stellvertreter Philipp Lenz und Verwaltungsdirektor Thomas Franck bei der Ausstellungseröffnung in Dublin vor Ort. Sie wurden begleitet von einer Delegation der St.Galler Regierung und des St.Galler Stadtrats und von zwei St.Galler Nationalräten.
Übrigens empfiehlt Cornel Dora Irlandreisenden die Ausstellung «Words on the Wave», die noch bis zum 24. Oktober zu sehen ist, wärmstens: «Die Handschrift der Stiftsbibliothek, Codex 51, ist nach dem Book of Kells im Trinity College die schönste irische Handschrift, und wie die irischen Handschriften aus St.Gallen neben den weiteren Objekten präsentiert werden, ist einfach toll.»
Alle Beiträge zum Dublin-Projekt der Buebeflade zum Nachlesen:
- Schüler der Buebeflade erarbeiten Kunstwerke für das irische Nationalmuseum
- Irlands bedeutendster Kalligraf, Timothy O’Neill, lehrt an der Buebeflade
- Von St.Gallen nach Dublin: Schülerkunst inspiriert von alten Handschriften
- Buebeflade ist bereit: Mit Kleeblatt auf der Brust geht’s nach Dublin
rf