Sie prüfen regelmässig die Amtsführung des Administrationsrats
Freitag, 14. März 2025Zehn Tage pro Jahr trifft sich die kollegienrätliche Geschäftsprüfungskommission – abgesehen von der jährlichen Waldexkursion werden die Tage dafür genutzt, die Amtsführung des Administrationsrats, der Administration und der Einrichtungen des Konfessionsteils unter die Lupe zu nehmen. Anders als im Administrationsrat gibt es bei der GPK eine Amtszeitbeschränkung von acht Jahren. Doch wer gehört zur GPK? Kurz vor der Sitzung vom 14. März bot sich Gelegenheit für ein Gruppenfoto. Eine Person fehlte krankheitsbedingt.

Gruppenfoto der aktuellen GPK, v.l.: Patrik Schönenberger, Robert Hangartner, Jürg Gemeinder, Marcel Alder, Niiklaus Leisebach, Josef Seliner, (Margaretha Hunold fehlt krankheitsbedingt). Bild: Roger Fuchs
Ihr Votum hat Gewicht und spielt eine zentrale Rolle bei den Sessionen des Katholischen Kollegiums (Parlament), das zweimal im Jahr tagt. Dort erstattet die Kommission, die aus Mitgliedern des Kollegiums besteht, Bericht über die Amtsführung des Administrationsrats und nimmt Stellung zur Jahresrechnung, zum Budget und zum Finanzhaushalt. So sprach sich die GPK in der letzten Session beispielsweise dafür aus, trotz steigender Kirchenaustrittszahlen keine überstürzten Sparmassnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig wurde die Absicht des Administrationsrats befürwortet, mit Blick auf das Budget 2026 Massnahmen zur Behebung des strukturellen Defizits vorzuschlagen.
Und diese Mitglieder gehören dazu
Seit Juni 2022 wird die Geschäftsprüfungskommission von Jürg Gemeinder aus St. Gallen geleitet, einem Wirtschaftsinformatiker, der bereits seit November 2019 Mitglied ist. Bei seiner Wahl wurde besonders seine Fähigkeit gelobt, kritische Punkte klar anzusprechen.
Folgende Personen gehören nebst ihm ebenso zur GPK: Das dienstälteste Mitglied ist Niklaus Leisebach aus Mörschwil, der seit November 2017 dabei ist. Seine Position dürfte aller Voraussicht nach im November 2025 angesichts der Amtszeitbeschränkung in diesem Gremium neu zu besetzen sein. Zu den Mitgliedern jüngeren Datums gehören Patrik Schönenberger aus Gossau (Juni 2022), Margaretha Hunold aus Bad Ragaz, Robert Hangartner aus Altstätten, Marcel Alder aus Zuzwil sowie Josef Seliner aus Kaltbrunn (alle vier gewählt im November 2023).
Jahresrechnung 2024 auf dem Prüfstand
Bei der Sitzung am 14. März entstand ein spontanes Gruppenfoto – mit einer Ausnahme: Margaretha Hunold verfolgte die Sitzung krankheitsbedingt von zu Hause aus und ist daher nicht auf dem Bild zu sehen.
Inhaltlich stand an diesem Tag die Jahresrechnung 2024 im Fokus. Verwaltungsdirektor Thomas Franck stellte die Zahlen vor, und die GPK zog ihre Schlüsse. Diese wird sie in der Juni-Session des Katholischen Kollegiums präsentieren.
Text und Bilder: Roger Fuchs