Neujahrsansprache der Bundespräsidentin aus der Stiftsbibliothek St.Gallen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Welch ein Auftakt ins Jahr 2025: Wenn Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am 1. Januar via Schweizer Radio und Fernsehen zu den Bürgerinnen und Bürgern spricht, tut sie dies direkt aus der weltberühmten Stiftsbibliothek St.Gallen. Die Aufnahmen fanden in den frühen Abendstunden vom Freitag, 27. Dezember, statt. Mindestens so spannend wie das am Neujahrstag erwartete Ergebnis, war das Making-Off.

Die Neujahrsansprache von Karin Keller-Sutter wird in drei Landessprachen ausgestrahlt..

TV-Aufnahme: Die Neujahrsansprache der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wird in drei Landessprachen ausgestrahlt. Bild: Roger Fuchs

Als am Freitagabend, 27. Dezember, kurz nach 19 Uhr Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in einer schwarzen Limousine im Stiftsbezirk St.Gallen vorfährt, geht alles Schlag auf Schlag. Armin Bossart, Präsident des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen, bleibt nur ein kurzer Moment, um den hohen Gast im Korridor vor der Stiftsbibliothek zu begrüssen. Zügig geht’s für die Bundespräsidentin – notabene 40 Jahre nach Kurt Furgler, dem letzten St.Galler in diesem Amt – in den Lesesaal, wo hinter verschlossener Tür die Ansprache für das Schweizer Radio aufgenommen wird. Die Aufzeichnung findet auf Deutsch, Französisch und Italienisch statt, wie kurze Zeit später ebenso die TV-Ansprache im Barocksaal der Stiftsbibliothek.

Kameraleute, Tontechniker, Regisseur – eine insgesamt achtköpfige SRF-Crew hatte in den Stunden zuvor alles vorbereitet. Drei Kameras stehen bereit, eine auf der Galerie der Stiftsbibliothek, zwei im Besuchersaal, und leicht versteckt in einer Ecke findet sich das Regiepult. Augenfällig auch die grossen Textplakate auf der Galerie. Weil für die ersten Sätze die Distanz zwischen dem Standort von Karin Keller-Sutter und der Kamera so gross ist, dass der Text auf einem Teleprompter nicht leserlich wäre, wurden kurzerhand XXL-Plakate ausgedruckt.

Nahezu alles gelingt in einem Durchgang

«Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich befinde mich in der Stiftsbibliothek St.Gallen. Dieses wunderbare Gebäude ist Teil des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen», spricht unmittelbar nach der Rückkehr aus der Maske Karin Keller-Sutter in die Kamera, während sich die Anwesenden im Saal mucksmäuschenstill verhalten. Auch der Ehemann der Bundespräsidentin, Morten Keller, verfolgt gutgelaunt das Geschehen in der nur 11 Grad warmen Bibliothek, weshalb Karin Keller-Sutter ihre flauschig-schwarze Jacke denn auch anbehalten hat. Nahezu jede Aufnahme gelingt in einem Durchgang. Einzig eine Passage auf Italienisch muss dreimal wiederholt werden, bis alles sitzt, wie es sollte.

Ausgehend von dem in der Stiftsbibliothek erhaltenen ältesten Buch in deutscher Sprache, dem sogenannten Codex Abrogans, spricht die Bundespräsidentin über die einzigartige Staatsform in der Schweiz. Sie würdigt die Demokratie als Grundlage unseres Zusammenlebens. Mit Blick in die Zukunft zeigt sie sich überzeugt, dass das neue Jahr mit Zuversicht angepackt werden kann. «Die Schweiz ist stark und handlungsfähig», so Karin Keller-Sutter. Schliesslich dankt sie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Zusammenlebens beitragen. Jede und jeder habe dies ein stückweit in der Hand.

Die ganze Neujahrsbotschaft am 1. Januar auf SRF

Knapp zwei Stunden nach der Ankunft ist alles im Kasten. Der Regisseur nickt zufrieden, während noch letzte Fotos genknipst werden. Auch der Chauffeur der Limousine scheint bereits über das Gelingen informiert zu sein und steuert den Wagen mit Berner Nummernschild rückwärts direkt vor den Haupteingang der Stiftsbibliothek. Kurz darauf ist alles vorbei. Das Ergebnis hören und sehen die Schweizerinnen und Schweizer am heutigen Neujahrstag auf den Kanälen von Schweizer Radio und Fernsehen, in der Deutschschweiz unter anderem kurz vor der Tagesschau um 19.25 Uhr auf SRF 1.

Hier gibt es die Aufnahme auf der Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft: 2025 – Neujahrsansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter

Text und Bilder: Roger Fuchs

 

Video-Einblick ins Fernsehstudio auf Zeit

Weitere News.