Kurator für die Kath. Kirchgemeinde Rheineck

Dienstag, 23. April 2019

Der Kirchenverwaltungsrat (KVR) Rheineck ist mit vier Mitgliedern vollzählig, der fünfte Sitz, jener des Präsidenten, ist nach dem Rücktritt von Hans Schmidt per 5. April vakant. Als Aufsichtsbehörde der Kirchgemeinden hat der Administrationsrat (analog Regierungsrat) des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen per 6. April Othmar Gerschwiler als externen Kurator eingesetzt.

Kg Rheineck

Das Mandat des Kurators ist befristet bis das Präsidium neu besetzt ist oder bis längstens 31. Dezember 2019, dem Ende der laufenden Amtsdauer.

Alle Rechte und Pflichten
Am Mittwoch, 11. April, übergaben Hans Schmidt und Vizepräsident Nicolaus Cadalbert im Beisein des für Rheineck zuständigen Administrationsrates Lothar Bandel formal die Geschäfte an Othmar Gerschwiler (1949). Thomas Franck, Verwaltungsdirektor des Katholischen Konfessionsteils, erläuterte die Aufgaben des Kurators. Er ist in treuhänderischem Auftrag mit allen Rechten und Pflichten, Aufgaben und Kompetenzen eines Kirchenverwaltungsrats-Präsidenten ausgestattet. Wesentliche Geschäfte, die der KVR zusammen mit dem Kurator zu erledigen hat sind die Umsetzung des Budgets für 2018 oder die Vorbereitung der Wahlen von 2019. Für das Pfarrhaus ist ein umfassendes Renovationsprojekt in Planung. Othmar Gerschwiler übernahm Geschäfte, Akten und Schlüssel der Kirchgemeinde. Die Finanzbuchhaltung wird seit längerem durch ein externes Treuhandbüro geführt, was sich sehr bewährt hat.

Präsidenten-Suche
Ämter neu zu besetzen ist heute nicht nur in kirchlichen Gremien schwieriger geworden. Bei der Suche nach einem neuen Präsidenten, die zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört, zählt Kurator Othmar Gerschwiler auch auf die Hilfe des Seelsorgeteams und der Pfarreiangehörigen. «Falls die Behörde aber auch 2019 nicht mehr besetzt werden kann, wird der Kurator «ultima ratio» eine mögliche Vereinigung der Kirchgemeinde mit einer anderen Kirchgemeinde vorschlagen», ergänzte Thomas Franck.
Für seine Aufgabe ist Othmar Gerschwiler als aktives Kirchenmitglied, als langjähriger Gemeindepräsident von Ganterschwil, patentierter Grundbuchverwalter und mit viel politischer Erfahrung aus dem Kantonsrat bestens vorbereitet. In den nächsten Tagen und Wochen wird sich der heute in St.Gallen lebende Verwaltungsfachmann einen Überblick verschaffen und das Personal sowie verschiedene Gruppierungen der Pfarrei kennenlernen. «Ich freue mich auf die Aufgabe», betonte er. In der Zusammenarbeit mit dem Kirchenverwaltungsrat Rheineck sowie mit den anderen Kirchgemeinden im Zweckverband der Seelsorgeeinheit Buechberg will er einen kollegialen Arbeitsstil pflegen. Als ehemaliger Chef einer Gemeindeverwaltung sind die Voraussetzungen dazu bestens und als aktiver Junioren-Fussballtrainer sind Zusammenarbeit und Teamgeist für ihn selbstverständlich. (KKT/Thomas Franck)

Weitere News.